Produkt-Update: Neue Integrationen, Flexibles EV-Laden, Intelligente Algorithmen

Avatar
Till Follow 16 Jul 2025
Share:
Post image

Wir wissen – es war in letzter Zeit etwas still hier Das liegt daran, dass wir eine Menge zu tun hatten. Nach dem Launch von Zerofy 2.0 hat unser Team intensiv daran gearbeitet, die Geräteunterstützung zu erweitern, die intelligente Energiekontrolle zu verbessern und noch leistungsfähigere Optimierungsfunktionen bereitzustellen.

Dieses Q2-Update bringt flexibleres EV-Laden, tiefere PV- und Batterie-Integrationen und einen noch intelligenteren Autopilot. Los geht’s:

🔌 EV-Ladekontrolle: zuverlässiger, mehr Optionen, breitere Unterstützung

Dein EV-Laden ist jetzt noch flexibler und effizienter:

  • Allgemeine OCPP-Ladegeräte-Unterstützung
    Wir haben OCPP erweitert, sodass nun beliebige OCPP-Ladegeräte über einen generischen OCPP-Typ verbunden werden können – zusätzlich zur markenspezifischen Unterstützung.
  • Manuelle Steuerung der Ladeleistung
    Lege die Ladeleistung direkt beim manuellen Start einer Ladesitzung fest.
  • Verbesserte Regelung variabler Ladeleistung
    Mehr Stabilität und Reaktionsgeschwindigkeit beim dynamischen EV-Laden.

Erweiterte PV-, Batterie- und Zählerintegrationen

Wir haben die Unterstützung für eine Vielzahl von PV-Systemen verbessert oder neu hinzugefügt – jetzt mit vollständiger Integration (Wechselrichter, Zähler, Batterie) und smarter Steuerung:

  • Fronius
    Vollständige Unterstützung für Wechselrichter, Zähler und Batterien – inklusive Autarkie-/Eigenverbrauchsanzeige und smarter Batterieoptimierung.
  • Huawei
    Unterstützt nun Batteriesteuerung, Autarkieüberwachung und Echtzeitoptimierung durch unsere erweiterte Planungs-Engine.
  • Growatt
    Neue Unterstützung für Zähler und Batterien für eine vollständige und transparente Energieübersicht.
  • Solaredge
    Zähler- und Batterieintegration hinzugefügt – für vollständiges Energietracking und systemweite Optimierung.
  • Sungrow
    Auf die neueste API-Version aktualisiert für bessere Kompatibilität und automatisierte Batterieansteuerung durch Autopilot.
  • FOXESS
    Vollständige Unterstützung für Wechselrichter, Zähler und Batterien.
  • SMA
    Verbesserte Unterstützung für Zähler und Batterien, inkl. stabilerer Echtzeit-Datensynchronisierung.

🧠 Optimierungsmodi: KI-Kostenoptimiert oder nur PV-Überschuss? Du hast die Wahl.

Unsere Optimierungs-Engine ist jetzt noch intelligenter – und flexibler. Du kannst nun zwischen zwei Autopilot-Modi wählen:

  • Smart-Modus
    Unsere fortschrittlichste Automatisierungsoption. Dieser Modus führt eine kostenoptimale Energieplanung durch, basierend auf:
    • Solarproduktionsprognosen
    • Dynamischen Day-Ahead-Strompreisen
    • Einspeisevergütung
    • Gerätesteuerbarkeit und Priorisierung Geräte werden zu den kostengünstigsten Zeiten automatisch eingeplant – angepasst an Preissenkungen, Sonnenphasen oder Batteriestatus.
  • Nur-Solar-Modus
    Möchtest du Geräte ausschließlich mit eigener Solarenergie betreiben? Dieser Modus automatisiert Verbraucher nur bei verfügbarem Solarüberschuss – ideal zur Eigenverbrauchsmaximierung.

💡 Beide Modi funktionieren jetzt auch in reinen Zähler-Setups – also ohne angeschlossenen Wechselrichter. Autopilot nutzt dazu einfach die Live-Daten deines Netto- oder Verbrauchszählers.

Features

💡 Strompreise: Eigene Tarife & Multi-Währungs-Support

Wir haben die Konfiguration deiner Strompreise stark vereinfacht:

  • Eigene Stromtarife definieren
    Trage deinen individuellen Tarif ein – egal ob Festpreis, Spotmarkt oder Tag/Nacht-Tarif. Auch Netzentgelte und Einspeisevergütungen sind konfigurierbar.
  • Mehrere Währungen
    Neben EUR unterstützt Zerofy nun auch CHF (Schweizer Franken) und PLN (Polnischer Złoty) – weitere Währungen folgen bald.

So lässt sich deine Kostenoptimierung präzise auf deinen echten Tarif und Markt zuschneiden – egal in welchem Modell du unterwegs bist.

🏠 App Updates

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die App noch intuitiver und benutzerfreundlicher zu machen:

  • Erweiterter “Aktuell”-Bildschirm
    Mit konfigurierbaren „Schnellaktionen“ und einklappbaren Bereichen für schnellen Zugriff auf deine wichtigsten Geräte.
  • Vereinheitlichte Standortverwaltung
    Die Verwaltung deines Wohnstandorts wurde vereinfacht: Diese eine Einstellung wird jetzt verwendet für:
    • Solarproduktionsprognosen
    • Begrenzung des EV-Ladens auf zuhause Ein Ort, eine Einstellung – mehr Intelligenz im ganzen System.

✅ Jetzt ausprobieren

Mit der neuesten App-Version kannst du:

  • Zwischen Smart- und Nur-Solar-Modus wählen
  • Dein EV mit Solarüberschuss laden – sogar ohne Wechselrichter
  • Eigene Tarife, Einspeisevergütung und Währungseinstellungen definieren
  • Deinen Wohnstandort zentral verwalten für präzisere Prognosen und Steuerung
  • Nahtlos Geräte wie Fronius, Huawei, Growatt, Solaredge, Sungrow, FOXESS, SMA und weitere verbinden

Wir arbeiten weiter an unserer Mission: jedem Haushalt zu helfen, Energie optimal zu nutzen, Emissionen zu senken und Geld zu sparen – vollautomatisch.