Post image

Zerofy vs. Solar Manager: Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Zerofy und Solar Manager sind Home Energy Management Systeme (HEMS), die dabei helfen, den Eigenverbrauch von PV-Strom zu optimieren. Doch während Solar Manager auf eine Hardwarelösung mit aufwendiger Installation setzt, bietet Zerofy eine flexible und rein softwarebasierte Alternative, die ohne zusätzliche Geräte funktioniert.

Wichtigste Unterschiede

Merkmal Zerofy Solar Manager
Hardware Keine zusätzliche Hardware erforderlich Erfordert dedizierte Hardware (ca. 700 €)
Installation Sofort startklar per App-Download Komplexe vor-Ort Einrichtung mit Fachwissen nötig
Kosten Nur günstige Abo-Kosten (optional) Hardwarekosten + Abo-Kosten
Bedienung Intuitiv und einfach Eher technisch und komplex
White-Label Flexibles White-Label für Installateure White-Label-Angebot in Einzelfällen

Was macht Zerofy zur sinvollen Solar Manager-Alternative?

Obwohl beide Plattformen das Ziel verfolgen, den PV-Eigenverbrauch zu maximieren, bietet Zerofy einige entscheidende Vorteile.

1. Günstigere Kostenstruktur

💰 Zerofy ist cloud-basiert, d.h. es gibt keine teure Hardwareanschaffung** oder Installationskosten. Das Plus-Abo kostet nur 7 €/Monat, und es gibt eine kostenlose Basisversion.
Solar Manager kostet ca. 700 € für die Hardware plus Installationskosten, die oft mehrere hundert Euro betragen. Zusätzlich ist ein Abo erforderlich, um das System nutzen zu können.

2. Einfache und schnelle Einrichtung

📲 Zerofy kann sofort genutzt werden – einfach die App herunterladen und Geräte verbinden. Kein Elektriker, keine Verkabelung, kein Installationsaufwand.
Solar Manager erfordert eine physische Installation im Sicherungskasten, die meist von einem Elektriker vorgenommen werden muss. Das kann mehrere Stunden dauern.

3. Flexibler Start & schneller Rollout

🏠 Zerofy kann jederzeit installiert und sofort gestartet werden.
🛠️ Solar Manager muss geplant und vorab installiert werden, was eine längere Wartezeit bedeutet.

4. Benutzerfreundliche Oberfläche

📱 Zerofy setzt auf eine moderne, intuitive App, die einfach zu bedienen ist – ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Solar Manager hat eine sehr technische Oberfläche, die für viele Nutzer etwas komplex ist.

5. Unterstützung der gleichen Geräteklassen – aber einfacher

🔌 Zerofy unterstützt dieselben Gerätetypen wie Solar Manager, darunter:

  • PV-Wechselrichter für PV-Überschuss Ansteuerung
  • Wallboxen & E-Autos zur intelligenten Ladung
  • Wärmepumpen zur Optimierung von Heizen und Brauchwasser mit PV-Strom
  • Stromzähler/Smart Meter zur für PV-Überschuss Ansteuerung und Verbrauchsanalyse
  • Batteriespeicher zur intelligenten Ladesteuerung

Der große Unterschied? Zerofy verbindet Geräte einfach per Cloud-Login, während bei Solar Manager manuelle Netzwerkkonfigurationen oder Hardware-Integrationen notwendig sind.

6. Günstigere White-Label-Lösung für Installateure

🔧 Zerofy bietet ein vollwertiges White-Label für Installateure & Energieversorger, mit eigenem Branding und einfacher Integration.
Solar Manager hat kein standardisiertes White-Label-Angebot, was Installateuren weniger einfach macht, ein holistisches Angebot inkl HEMS unter der eigenen Marke zu starten.


Fazit: Warum Zerofy?

Zerofy und Solar Manager verfolgen das gleiche Ziel: die Optimierung des PV-Eigenverbrauchs.Doch Zerofy überzeugt mit einer kostengünstigeren, einfacheb und flexiblen Lösung, die ohne Hardware, ohne Installationsaufwand und mit einer intuitiven Bedienung funktioniert.

💡 Überzeuge dich selbst! Teste Zerofy noch heute! und falls du Installateur oder Energieversorger bist, wirf einen Blick auf unser White-Label-Angebot.